Währenddessen
Menu
  • Daniel Wüllner
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Menu
waehrenddessen.dewaehrenddessen.de

Rezension: "Panik im Atlantik"

Posted on 22/02/2011 by Daniel Wüllner

Er zählte in den Neunzigern zu den Revoluzzern, zu den Comic-Künstler, die etwas ausprobierten, da sie vom immer gleichen frankobelgischen Album die Nase voll hatten. Doch mittlerweile hat Lewis Trondheim den Spagat zwischen Avantgarde und Mainstream schneinbar satt. Während Emile Bravo die Spezial-Reihe Spirou und Fantasie noch auf ein Podest gestellt hat, passt sich Trondheim dem Mittelmaß an:

„Der Topos „Kreuzfahrt“ hat eine literarische Tradition: von Julio Cortázars mysteriösem Roman Die Gewinner über skurrile Passagen aus Jonathan Franzens Die Korrekturen bis hin zu David Foster Wallaces humoristischem Aufsatz „Schrecklich amüsant – aber in Zukunft ohne mich“. Zusammengepfercht mit hunderten von Menschen auf einem Schiff. Welche Rückschlüsse lassen sich in dieser Situation über den Mikrokosmos Gesellschaft ziehen? Eine solch gesellschaftskritische Nachfrage vermeiden Trondheim und der Zeichner Fabrice Parme mit Panik im Atlantik und schippern lieber in ulkigen „Traumschiff“-Fantasien herum.“

 Die komplette Rezension findet sich auf www.tagesspiegel.de.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Wichtiges Zeug

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Blogroll

  • Comicgate
  • Das Leben ist kein Ponyhof
  • Insert Moin
  • Knaack-o-Mat
  • Rock Paper Shotgun
  • Shut up and sit down
©2023 Währenddessen