Währenddessen
Menu
  • Daniel Wüllner
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Menu
waehrenddessen.dewaehrenddessen.de

Dialogrezension: Fahrenheit 451

Posted on 24/03/2010 by Daniel Wüllner
Können zwei Leser einen Comic auf die unterschiedliche Weise betrachten oder wird sie der Text unweigerlich immer zu den selben Betrachtungen leiten? Diese und andere Fragen werden zum Teil in den Dialogrezensionen auf Comicgate.de beantwortet. Im Wechselspiel mit dem Kollegen Marco Behringer habe ich mir die deutsche Ausgabe von Fahrenheit 451 angesehen:

„Zum 90. Geburtstag von Ray Bradbury inszeniert Tim Hamilton (u.a. MAD, DC Comics, Dark Horse Comics) die dystopische Vision Fahrenheit 451 als Crime-Noir-Adaption … Was ist aber nun besser? Das Buch, der Film (François Truffaut, 1966) oder die 2010 beim Eichborn Verlag erschienene Graphic Novel? Jeder Anhänger des jeweiligen Mediums wird natürlich auf seine Version pochen und unnachgiebig nach Schwachstellen in den jeweils anderen Medien suchen. Diese und andere Gedanken zum Comic haben sich Marco Behringer und Daniel Wüllner in Form einer Dialogrezension gemacht.“

Die komplette Dialogrezension findet sich auf www.comicgate.de

1 thought on “Dialogrezension: Fahrenheit 451”

  1. MKnaack sagt:
    24/03/2010 um 16:02 Uhr
    Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Wichtiges Zeug

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Blogroll

  • Comicgate
  • Das Leben ist kein Ponyhof
  • Insert Moin
  • Knaack-o-Mat
  • Rock Paper Shotgun
  • Shut up and sit down
©2023 Währenddessen