Können zwei Leser einen Comic auf die unterschiedliche Weise betrachten oder wird sie der Text unweigerlich immer zu den selben Betrachtungen leiten? Diese und andere Fragen werden zum Teil in den Dialogrezensionen auf Comicgate.de beantwortet. Im Wechselspiel mit dem Kollegen Marco Behringer habe ich mir die deutsche Ausgabe von Fahrenheit 451 angesehen: „Zum 90. Geburtstag…
Kategorie: Comics
In eigener Sache: Comic-Rezensionen
Menschen, die über Comics schreiben und sich Kritiker oder Rezensenten nennen, sind per definitionem an Comics interessiert. Sie kaufen neue Comics, bekommen selbige auch von Verlagen zugeschickt, um über Dialoge zu reflektieren, um die Konstruktion von Charakteren zu bewerten und um gelungene oder misslungene grafische Darstellung zu beurteilen. Sprich, sie schreiben eine möglichst umfassende Beurteilung…
Der verbotene Blick: Erotische Comics
Nur einen Moment zu lange bleibt der Blick gierig am Schlüsselloch hängen. Vielleicht handelt es sich nur eine Sekunde, die aus einem flüchtigen Blick etwas Verbotenes macht. Die Grenze zwischen dem neutralen Betrachten und dem voyeuristischen Spannen verläuft fließend. Der Autor Tim Pilcher gewährt nun mit seinem Erotische Comics: Das beste aus zwei Jahrhunderten einen…
Nostaligischer Horror
Man glaubt, sich von einem Teil seiner Jugend getrennt zu haben, endlich erwachsen zu sein. Anstatt des monatlichen US-Comicheft vom Comicladen liest man nur noch anspruchsvolle Literatur und Graphic Novels. Wie ein eisiger Schauer läuft es einem da über den Rücken: Die Erkenntnis sich eigentlich nicht weiterentwickelt zu haben, immer noch den gleichen Gelüste zu…